Übungspläne 2023
https://www.feuerwehr-betzenstein.de/aktuelles#sigFreeIdd2d2f33acd
___________________________________________________________________________________________________
EINLADUNG ZUR JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG AM 06.01.2023
https://www.feuerwehr-betzenstein.de/aktuelles#sigFreeId3eea31036e
Hilfsaktion für Flüchtlinge aus der Ukraine
Das unsägliche Leid der Bevölkerung in der Ukraine und insbesondere der Kinder war Anlass für die Kinderfeuerwehrbetreuerin der Feuerwehr Betzenstein, Anja Ziegler sich an einer Hilfsaktion des Vereins „Einfach machen e.V.“ anzuschließen. Zusammen mit ihrem Bruder und Kommandanten Gerd Ziegler hat sie dann einen Spendenaufruf gestartet, welcher ein unerwartetes Echo in der Bevölkerung hervorgerufen hat.
Es wurde um Spenden für die vielen Flüchtlinge aus der Ukraine gebeten. Insbesondere warme Kleidung, Nahrungsmittel, Verbandsmaterial, Windeln und Hygieneartikel waren gefragt. Beim Abgabetermin, Gestern von 18.00 bis 19.00 wurde die Feuerwehr buchstäblich überrannt. Die Flut der Spender war kaum zu bewältigen und innerhalb von knapp zwei Stunden war das Gerätehaus mit
Hilfsgütern gefüllt. Eine Vielzahl von Feuerwehrlern und anderen Helfern war nötig um die Güter auf Paletten zu stapeln und transportbereit zu machen.
Die geplanten Transportkapazitäten für den Abtransport reichten bei weitem nicht aus, so dass weitere Transportmittel gesucht werden mussten.
Der Abtransport erfolgte heute Vormittag mit vier PKW-Anhängern, einem Kleintransporter und einem LKW von Privatleuten und Unternehmern. Weiterhin haben sich die Feuerwehren aus Weidensees mit dem TSF Logistik und die Feuerwehr Pegnitz mit ihrem AB Logistik bereiterklärt
die über 100 m² Hilfsgüter zu den Sammelstellen in Auerbach und Himmelkron zu transportieren.
Die Feuerwehr Betzenstein bedankt sich bei allen Spendern, den Helfern und den Unterstützern beim Abtransport.
https://www.feuerwehr-betzenstein.de/aktuelles#sigFreeId9afc72bff9
+++JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG AM 06.01.2022 abgesagt+++
Einladung zur Jahreshauptversammlung am 27.08.2021
https://www.feuerwehr-betzenstein.de/aktuelles#sigFreeIda65f4c95a2
Fahrzeugweihe des neuen HLF 20
Am Samstag den 11. Mai fand die Fahrzeugweihe unseres neuen HLF 20 statt. Die Weihe des Fahrzeuges fand vor den Toren des FFW Hauses statt. Anwesend waren Pfarrer Weißmann aus Plech, Pfarrer Wolf aus Obertrubach, Kreisbrandrat Hermann Schreck, Kreisbrandinspektor Stefan Steger, Kreisbrandmeister Werner Otto, der Bürgermeister Klaus Meyer der Stadtrat der Stadt Betzenstein, die Feuerwehrkameraden aus dem Unterkreis 10 , die Feuerwehr Neuhaus an der Pegnitz aus dem Nürnberger Land, die Feuerwehr Oberdolling (gemeinsame Beschaffung des HLF 20) und zahlreiche Besucher. Die Weihe wurde musikalisch begleitet vom Posaunenchor Betzenstein. Nach der Weihe wurde noch in gemeinsamer Runde im Feuerwehrhaus gefeiert.
https://www.feuerwehr-betzenstein.de/aktuelles#sigFreeId01269a190a
Fahrzeugweihe Feuerwehr Oberdolling
Durch die gemeinsame Beschaffung des neuen HLF 20 besuchten wir gemeinsam die Feuerwehr Oberdolling bei ihrer Fahrzeugweihe.
https://www.feuerwehr-betzenstein.de/aktuelles#sigFreeId18c04dcb7c
Ausbildung Spreiz- und schneidtechnik
Der Kreisbrandinspektor Harald Schöberl kam nach Betzenstein um die Ausbildung Spreiz- und Schneidtechnik zu halten. Die Ausbildung begann mit einem Theorieteil welcher im Anschluss durch die Praxis gefestigt wurde. Die Ausbildung diente zur Übung der korrekten Rettung eingeklemmter Personen und natürlich des vertraut machen des neuen Rettungssatzes, welcher mit dem neuen HLF 20 kam.
https://www.feuerwehr-betzenstein.de/aktuelles#sigFreeIdf82259e912
Ausbildung Leichter CSA
Durch die gemeinsame Beschaffung von leichten Chemieschutzanzügen (CSA) der Feuerwehr Ottenhof/Bernheck und der Feuerwehr Betzenstein fand eine Ausbildung für leichten CSA in Ottenhof statt. Die Ausbilder waren Danny Hieckmann Kreibrandmeister Gefahrstoffe und Alexander Schuster Kreisbrandmeister Atemschutz.
https://www.feuerwehr-betzenstein.de/aktuelles#sigFreeIda60718c822
Leistungsabzeichen THL 2019 erfolgreich abgelegt
https://www.feuerwehr-betzenstein.de/aktuelles#sigFreeId85237e12af
An der Leistungsprüfung nahmen 21 Feuerwehrkameraden und -kameradinnen in drei Gruppen teil, darunter zwei aus der Feuerwehr Hüll und 3 aus der Feuerwehr Leupoldstein. Stufe 1 (Bronze) legten Lisa Merz, Andreas Lorek, Sascha Otto, Elias Polster, Johannes Engelhardt, Andrea Mordek, Christian Mordek und Jonas Schmidt ab. Stufe 2 (Silber) Sebastian Thummert, Felix Westphal, Henry Korn, Luca Zagel und Anja Ziegler. Stufe 3 (Gold) Lukas Potzner. Stufe 4 (Gold-Blau) Markus Bär, Patrick Polster, Fabian Otto und Michael Kreuzer. Stufe 5 (Gold-Grün) Stefan Thummert. Stufe 6 (Gold-Rot) Jan Häfner und Gerd Ziegler.
AM Rosenmontag
https://www.feuerwehr-betzenstein.de/aktuelles#sigFreeId51c5b9a852
31. Januar 2019
ANkunft HLF 20
Am 31.01.2019 traf endlich unser neues HLF 20 aus Ulm ein. Acht Kameraden sind zusammen nach Ulm zum Magirus Werk gefahren um eine Einführung für das Fahrzeug zu bekommen und es am zweiten Tag nach Hause ins Feuerwehrhaus zu fahren. Dort wurde sie mit Spalier aus Fackeln empfangen. Außerdem wurde für eine kleine Brotzeit und Getränke gesorgt um sich das neue Hilfelöschfahrzeug gemütlich anzusehen.
https://www.feuerwehr-betzenstein.de/aktuelles#sigFreeId96b533f662
10. Januar 2019
"Pulverlöschanhänger P 250" bei der Feuerwehr Stadt Betzenstein stationiert
Die Freiwillige Feuerwehr Stadt Betzenstein hat einen gebrauchten Pulverlöschanhänger von der Feueuerwehr Stadt Pegnitz übernommen. Der Anhänger funktioniert im Prinzp wie ein großer Feuerlöscher, jedoch mit 250 kg Löschpulver. Der Anhänger kann insbesondere bei Flüssigkeits- und Fahrzeugbränden sowie bei Gefahrstofflagen eingesetzt werden. Die Finanzierung hat der Feuerwehrverein übernommen.
https://www.feuerwehr-betzenstein.de/aktuelles#sigFreeId1d452dc209
AM 08. DEZEMBER 2018
Christbaumverkauf Und Weihnachtsfeier
https://www.feuerwehr-betzenstein.de/aktuelles#sigFreeIdc5893ab527
07. Juli 2018
Festumzug 150 Jahre FFW GRäfenberg
Teilnahme am Festumzug der FFW Gräfenberg zum 150 jährigen Jubiläum der Feuerwehr.
https://www.feuerwehr-betzenstein.de/aktuelles#sigFreeIdc6a80bc99a
29. März 2018
NEubeschaffung HLF20
Das aktuelle Löschfahrzeug ist Baujahr 1990, somit in die Jahre gekommen.Die Feuerwehr beantragte deshalb, konform nach dem Feuerwehrbedarfsplan, ein Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF20. Nach europaweiter Ausschreibung im Januar 2018, genehmigte der Stadtrat in seiner Sitzung im März die Beschaffung. Ende März 2018 konnte nun bei der Fa. Magirus GmbH Ulm ein Hilfeleistungslöschfahrzeug HLF20, als EC-Line auf Basis MAN TGM 13.290 Euro5 mit AluFire3-Aufbau und Magirus TEAM Cap, 2000 Liter fassendem Wassertank sowie 200 Liter fassendem Schaummitteltank mit Schaumzumischsystem CaddiSys bestellt werden. Die Beschaffung erfolgt als Sammelbeschaffung zusammen mit der Feuerwehr Oberdolling (Landkreis Eichstätt), als zwei baugleiche Fahrzeuge.
https://www.feuerwehr-betzenstein.de/aktuelles#sigFreeIdfdb965d60c
10. MÄRZ 2018
Erste-hilfe-Kurs
Zum achtstündigen Lehrgang haben sich insgesamt 21 Teilnehmer im Feuerwehrgerätehaus Betzenstein getroffen. Unter den Teilnehmern befanden sich auch Kameraden der umliegenden Feuerwehren. Hier wurden die lebensrettenden Maßnahmen und der Umgang mit dem Defibrilator geschult. Die Schulung leitete der ASB Regionalverband Jura e.V.
https://www.feuerwehr-betzenstein.de/aktuelles#sigFreeId863432935a
06. MÄRZ 2018
Stadtratssitzung
Die Stadträte haben die Neuanschaffung eines HLF 20 (Hilfeleistungslöschfahrzeug) in der Stadtratssitzung am 06.03.2018 beschlossen. Die Firma Magirus wird mit dem Bau bauftragt und wir erwarten unser neues Fahrzeug zum Ende des Jahres 2018. Wir bedanken uns bei der Stadt Betzenstein für die Wertschätzung unserer freiwilligen Arbeit und sind davon überzeugt dadurch unseren Bürgerinnen und Bürgern ein weiteres Stück mehr Sicherheit bieten zu können.